Machen ist mutiger
als wollen.
Manuela Rousseau
Aus der exponierten Führungsposition, die Manuela Rousseau heute einnimmt, bringt sie sich in die Diskussion um berufliche Gleichberechtigung ein, engagiert sich für das Thema Frauen in Führung und gibt als Mentorin und Professorin ihr Wissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter.
Ihr fesselnder und persönlicher Lebensweg zeigt, dass Frauen ihre individuellen Stärken und ihre gestalterische Kraft nicht nur in die Arbeitswelt einbringen können, sondern müssen – wenn sie die Zukunft in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft mitbestimmen wollen.
Engagement und Ehrenamt
seit 2022
Stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates der Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
seit 2021
Wissenschaftlicher Beirat der ULA – United Leaders Association
seit 2018
Stiftungsrat der Hamburger Kunsthalle
seit 2017
Kuratorium Randstad Stiftung
seit 2017
Vorstand Freunde der Hamburger Kammerspiele e.V.
seit 2016
Vorstand Universitätsgesellschaft Hamburg e.V.
seit 2011
2. Vorsitzende Bürgerstiftung Rellingen
seit 2009
Mitglied bei FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V.
2008 bis 2023
Mitglied im Unternehmensverbund ZiviZ – im Stifterverband e.V. im Rahmen der Wirtschaft.Initiative.Engagement (W.I.E.)
seit 2001
Professorin am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, seit 1992 Dozentin im Fachgebiet PR / Fundraising / Management
1997 bis 2023
Mitglied Arbeitskreis Kulturförderung – Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) von 2003 bis 2009 Vorstand des AKS
seit 1996
Mitglied Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V. (VAA) – Werksgruppe Beiersdorf
1996
Mitglied ZONTA International e.V. – Verband berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen – Club Hamburg-Elbufer
seit 1995
Kuratoriumsmitglied NEW GENERATION – Gemeinnützige Einrichtung für Menschen ab Fünfzig e.V.
seit 1988
Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband (DJV)
Publikationen
2019
Wir brauchen Frauen, die sich trauen
ARISTON Verlag, München
2019
Führungskultur neu denken
In: Das Governance Magazin, Hg. KPMG, Ausgabe 5, Feb. 2019
2010
Willst Du Dich Deines Wertes freuen, so musst der Welt Du Wert verleihen
In: Vertrauen ist gut. Werte in der Krise, oder Krise der Werte? Hg. Stefanie Unger, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main, 2010
2009
Fundraising-Management, Methoden und Instrumente
Studienbrief für das Institut für Kultur- und Medienmanagement, Hamburg, 2009
1992
Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Drehbuch zu einem Dokumentarfilm
Beiträge in Fachbüchern:
- „Corporate Governance“, Julia Haensch
- „EmoLogic Wave -Kollektive Intelligenz inszenieren“, Jens Braak und Klaus Elle
- „Mission Female Frauen.Macht.Karriere“, Frederike Probert
- „Mitarbeiter führen in der digitalen Ära“, Sebastian Pflügler
- „Frauen und Gehalt. So verhandeln sie gelassen und erfolgreich“, Claudia Irsfeld
- „Der Aufstieg der Top-Mangerinnen“, Bettina Al-Sadik-Lowinski
- „C-Level: Im Top-Management erfolgreich werden, sein und bleiben“, Gudrun Happich
Auszeichnungen
2023
Women für Diversity – Top 100 in 2023 , Beyond Gender Agenda
2018
In der Kategorie „Frauen in Führung“ im Finale des EMOTION Award
2008
Aufnahme in die „Hall of Fame“ des Fachverband Sponsoring
2002
100 Top Business Frauen in Deutschland, Vogue Business
1999
Verleihung der Bundesverdienstmedaille
Jetzt im Buchhandel erhältlich.
Auf allen gängigen Plattformen vertreten. Jetzt bestellen
